Einverständniserklärung Videoüberwachung Mieter PDF

Einverständniserklärung Videoüberwachung Mieter PDF

Vermieter/Verwaltung:
[Name / Anschrift]

Mieter:
[Name / Anschrift]

1. Zweck der Videoüberwachung
Die Videoüberwachung dient ausschließlich der Sicherstellung von Sicherheit und Ordnung im Gebäude / auf dem Grundstück [Adresse]. Insbesondere:
– Abschreckung von Einbrüchen und Vandalismus
– Schutz der Mieter und Besucher
– Beweissicherung im Schadensfall

2. Ort der Videoüberwachung
Die Kameras werden an folgenden Orten installiert:
– Hauseingang
– Tiefgaragen-/Kellereingang
– [weitere Orte ergänzen]

Es erfolgt keine Überwachung von privaten Wohnräumen, Balkonen oder ausschließlich privat genutzten Bereichen.

3. Speicherung und Löschung
– Die Aufnahmen werden auf einem gesicherten Server gespeichert.
– Speicherfrist: max. 72 Stunden, danach automatische Löschung, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle vorliegen.
– Zugriff nur durch den Vermieter bzw. die beauftragte Hausverwaltung.

4. Rechte der Mieter
Die Mieter haben das Recht auf:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Löschung von Aufnahmen, sofern diese unrechtmäßig gespeichert wurden
– Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

5. Einverständnis
Der/die Unterzeichnende erklärt sich mit der oben beschriebenen Videoüberwachung einverstanden.

Ort, Datum: ______________________

Unterschrift Mieter: ______________________

Unterschrift Vermieter: ______________________

Einverständniserklärung Videoüberwachung Mieter PDF

 

⚠️ Hinweis: Ich bin kein Anwalt – die Vorlage ersetzt keine Rechtsberatung. Sie entspricht den gängigen Datenschutz- und Mietrecht-Empfehlungen in Deutschland. Bei sensiblen Fällen (z. B. Streit mit Mietern) sollte ein Fachanwalt oder die Hausverwaltung die Erklärung prüfen.