Was schreckt Einbrecher am besten ab?

Einbrecher suchen immer den leichtesten Weg und lassen sich von klaren Risiken und Hindernissen abschrecken.

Studien der Polizei und Erfahrungen aus der Praxis zeigen:

1. Sichtbare Videoüberwachung

  • Gut platzierte Kameras (am besten mit sichtbarem Gehäuse oder LED-Licht) schrecken ab.
  • Noch stärker wirkt es, wenn Kameras gut sichtbar mit Schildern („Videoüberwacht“) kombiniert werden.
  • Einbrecher wissen: Eine Videoaufnahme bedeutet Beweislast und erhöhtes Entdeckungsrisiko.

2. Beleuchtung

  • Bewegungsmelder mit hellem LED-Licht sind sehr effektiv – Überraschung und Sichtbarkeit schrecken ab.
  • Dauerbeleuchtung im Eingangsbereich signalisiert: Hier wird aufgepasst.

3. Mechanische Sicherungen

  • Abschließbare Fenstergriffe, Pilzkopfverriegelungen, Sicherheitsbeschläge und massive Türen sind Einbrechern oft zu aufwendig.
  • Schon der sichtbare Eindruck einer stabilen Tür oder eines Fensterriegels macht Objekte unattraktiv.

4. Alarmanlagen

  • Hörbare Sirenen oder sichtbare Alarm-Module (Blinklicht, Außensirene) wirken stark abschreckend.
  • Besonders effektiv in Kombination mit Videoüberwachung (Alarm + Bildübertragung).

5. Nachbarschaft & Präsenz

  • Bewegungen im Haus (z. B. über smarte Zeitschaltuhren für Licht oder Rollläden) lassen das Haus „belebt“ wirken.
  • Eine wachsame Nachbarschaft, sichtbar gepflegte Häuser und geparkte Autos signalisieren ebenfalls Aufmerksamkeit.

👉 Kombination ist König:
Am wirksamsten ist die Mischung aus Videoüberwachung, Beleuchtung und mechanischen Sicherungen. Einbrecher sind in den meisten Fällen „Gelegenheitsdiebe“ – wenn das Risiko hoch ist, suchen sie sich ein leichteres Ziel.